Lesen Sie hier die aktuelle Meldung vom 25.09.2023

Brachflächen für Blühflächen gesucht

Zum Start des Projektes „Dresden blüht“ werden Brachflächen von jeweils mindestens 100 Quadratmetern gesucht, die sich für eine Blühwiese eignen könnten. Das können Wiesen, Stilllegungsflächen, Wegebesäumungen, Blühschneisen und Erosionsschutzsteifen sein, zum Beispiel im städtischen Raum, bei kommunalen und gemeinnützigen Einrichtungen, Wohnungsgenossenschaften, Pflegeheimen, Kindertagesstätten, Kankenhäusern oder in Kleingartensparten, aber auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen, landwirtschaftlichen Betrieben und privaten Grundstückseigentümern.

 

Die Dresdenrinnen und Dresdner sollen mithelfen: Wer eine Brachfläche von mindestens 100 Quadratmetern kennt und für die Umwidmung in eine Blühwiese vorschlagen möchte, kann sich per E-Mail bei jugend@jab-dd.de melden, den genauen Standort und die Größe beschreiben und einen Ansprechpartner vor Ort benennen.

 

Der Verein Jugend, Arbeit, Bildung e. V. wird das Projekt von der Erfassung von Flächen über die Ansaat bis hin zum Fertigen und Aufstellen von Insektenhotels umsetzen. Die fachliche Beratung und Begleitung übernimmt das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft. 

 

[Meldung aus dem Amtsblatt vom 21.09.2023]

Zurück zur Übersicht
Der Stadtverband "Dresdner Gartenfreunde" e.V. ist organisiert im:

Der Stadtverband Dresdner Gartenfreunde e.V. ist organisiert im Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. Der Stadtverband Dresdner Gartenfreunde e.V. ist organisiert im Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. Kleingarten Park Hansastraße