Dresden ist reich an kleinen Gartenparadiesen. Viele befinden sich in Kleingartenanlagen des Stadtverbandes „Dresdner Gartenfreunde“ e.V.
Unser Stadtverband ist Dachorganisation und Interessenvertreter von 360 Kleingärtnervereinen mit etwa 49.730 Kleingärtnern in rund 23.262 Parzellen.
Jeder zehnte Einwohner der Landeshauptstadt Dresden findet in seinem Kleingarten Erholung von der täglichen Arbeit, aber auch körperlichen Ausgleich durch gärtnerische Tätigkeit. Ein Garten bietet soziale Kontakte mit Gleichgesinnten und Selbstbestätigung, er gibt dem Leben Inhalt und Sinn.
Kleingärtner leben gesund, auch weil sie die Möglichkeit haben, Obst und Gemüse ohne Einsatz chemischer Mittel selbst anzubauen und zu verzehren. Sie leisten ihren speziellen Beitrag zum Schutz und zur Erhaltung von Flora und Fauna. Kleingärten sind beliebt bei Gartenfreunden jeden Alters, gleich welcher Herkunft oder sozialen Lage. Kindern bieten sich Freiräume, in denen sie der Enge der Wohnung entfliehen, ungefährdet vom Straßenverkehr spielen und Natur erleben können.
Sie wollen mehr über Anforderungen an einen Kleingärtner erfahren, sich über das Kleingartenwesen in Dresden informieren oder suchen eine freie Kleingartenparzelle in Ihrer Nähe?
Auf der Seite unseres Stadtverbandes sind Sie richtig. Hier erhalten Sie auch zahlreiche Gartentipps und bekommen Einblicke in das Leben unserer Vereine sowie des Verbandes.
Viel Spaß beim Stöbern
vor allem jedoch viel Freude im Kleingarten wünscht Ihnen
Frank Hoffmann
1. Vorsitzender des
Stadtverbandes „Dresdner Gartenfreunde“ e.V.
In diesem Sommer sollte selbst dem letzten Skeptiker klar geworden sein, dass der Klimawandel unleugbar vor der Tür steht.
Es ist heiß, es ist trocken und seit Wochen sind die Regentonnen nur mit einer traurigen Staubschicht ...weiter lesen...
Leider gab es in den vergangenen Tagen immer wieder Probleme unsererseits beim Versenden von Anhängen, so auch beim Erfassungsformular für die Grundsteuerreform.
Daher haben wir das Formular als .pdf zum Download bereitgestellt.
Nachdem der Landesverband Sachsen der Kleingärtner 2019 die Rahmenkleingartenordnung (RKO) geändert hatte, fasste der Vorstand des Stadtverbandes den Beschluss zur Überarbeitung der, aus dem Jahr 2008 stammenden Bauordnung (BO).
Das Ziel bestand ...weiter lesen...
Die Anmeldung zu den kommenden Onlineschulungen des Landesverband Sachsen der Kleingärtner (LSK) ist ab sofort möglich.
Bitte beachten Sie, dass der jeweilige Anmeldeschluss eine Woche vor der Veranstaltung ...weiter lesen...
Allgemeinverfügung verbietet Wasserentnahme ab 1. Juli
Der Natur macht die anhaltende Trockenheit verbunden mit den hohen Temperaturen sichtbar zu schaffen. Da selbst mit gelegentlichen Niederschlägen keine baldige Besserung der Lage zu ...weiter lesen...