Dresden ist reich an kleinen Gartenparadiesen. Viele befinden sich in Kleingartenanlagen des Stadtverbandes „Dresdner Gartenfreunde“ e.V.
Unser Stadtverband ist Dachorganisation und Interessenvertreter von 359 Kleingärtnervereinen mit etwa 49.750 Kleingärtnern in rund 23.288 Parzellen.
Jeder zehnte Einwohner der Landeshauptstadt Dresden findet in seinem Kleingarten Erholung von der täglichen Arbeit, aber auch körperlichen Ausgleich durch gärtnerische Tätigkeit. Ein Garten bietet soziale Kontakte mit Gleichgesinnten und Selbstbestätigung, er gibt dem Leben Inhalt und Sinn.
Kleingärtner leben gesund, auch weil sie die Möglichkeit haben, Obst und Gemüse ohne Einsatz chemischer Mittel selbst anzubauen und zu verzehren. Sie leisten ihren speziellen Beitrag zum Schutz und zur Erhaltung von Flora und Fauna. Kleingärten sind beliebt bei Gartenfreunden jeden Alters, gleich welcher Herkunft oder sozialen Lage. Kindern bieten sich Freiräume, in denen sie der Enge der Wohnung entfliehen, ungefährdet vom Straßenverkehr spielen und Natur erleben können.
Sie wollen mehr über Anforderungen an einen Kleingärtner erfahren, sich über das Kleingartenwesen in Dresden informieren oder suchen eine freie Kleingartenparzelle in Ihrer Nähe?
Auf der Seite unseres Stadtverbandes sind Sie richtig. Hier erhalten Sie auch zahlreiche Gartentipps und bekommen Einblicke in das Leben unserer Vereine sowie des Verbandes.
Viel Spaß beim Stöbern
vor allem jedoch viel Freude im Kleingarten wünscht Ihnen
Frank Hoffmann
1. Vorsitzender des
Stadtverbandes „Dresdner Gartenfreunde“ e.V.
Da in jüngster Zeit immer wieder die Frage aufkam, wie es sich mit dem digitalen Abo des Gartenfreundes verhält: Es ist natürlich jederzeit möglich!
Der Bezugspreis liegt bei 12 Euro im Jahr - und Papier wird auch noch gespart. Die Änderung ...weiter lesen...
Eine Frage, die man sich immer mal wieder stellen darf lautet: Wie machen das eigentlich die anderen?
Gesund ist die Frage vor allem, weil man den Blick über den Tellerrand richtet, schöne Ideen findet und das Rad ja bekanntlich bereits erfunden ...weiter lesen...
Das Hygienemuseum Dresden bereitet eine Sonderausstellung "Hello Happiness!" vor, die am 27. Mai 2023 öffnet.
Für dieses Ausstellung werden Orte des Glücks gesucht, also Orte in Dresden, an denen sie so richtig glücklich sind. (Wer denkt da nicht gleich ...weiter lesen...
Der Landesverband hat einen Aufruf für einen Fotowettbewerb "Natur für die Augen" gestartet, den wir gern teilen.
Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. ruft zum Fotowettbewerb „Natur für die ...weiter lesen...
Bitte beachten Sie die Themenänderung bei der Onlineschulung des LSK am 28.06.2023.
Ursprünglich geplant war ein Beitrag zur kommentierten Fassung des BundeskleingartenGesetz. Stattdessen wir Rechtsanwalt Patrick Nessler folgendes Thema ...weiter lesen...