Stadtverband Dresdner Gartenfreunde

Das sind wir und das machen wir

Der Stadtverband "Dresdner Gartenfreunde" e.V. ist die gemeinnützige Organisation des Kleingartenwesens in der Landeshauptstadt Dresden. Parteipolitisch und konfessionell ist der Stadtverband eine unabhängige, demokratische und gemeinnützige Vereinigung von Kleingärtnervereinen.

 

Verbands-Logo

 

Zweck und Aufgaben des Stadtverbandes sind die Förderung des Kleingartenwesens, die Erhaltung der bestehenden Kleingartenanlagen sowie die Schaffung von Dauerkleingärten, die der Erhaltung und Mehrung des öffentlichen Grüns der Stadt Dresden dienen.

 

Der Stadtverband arbeitet sehr konstruktiv mit der Stadtverwaltung sowie mit den Stadträten zusammen. Er findet seine Belange durch den 1994 abgeschlossenen Generalpachtvertrag, den 1995 gebildeten Kleingartenbeirat, das 1996 beschlossene Kleingartenentwicklungs-konzept, die 1996 erlassene Kleingarten- Rahmenordnung der Landeshauptstadt, sowie durch die Einbeziehung zu Stellungnahmen im Sinne Träger öffentlicher Belange zielgerichtet vertreten.

 

Der Stadtverband "Dresdner Kleingärtner" e. V. in seiner heutigen Struktur wurde am 09. Juni 1990 gegründet. Seinen Ursprung fand der Verband in dem am 16. Januar 1911 gegründeten Verband der "Dresdner Garten- und Schrebervereine" e. V., Sitz Dresden. Im heutigen Stadtverband werden die Traditionen der Interessenvertretung der Kleingärtner fortgesetzt.

 

Heute gehören zum Stadtverband 360 Kleingärtnervereine mit ca. 23.230 Kleingärten, die sich auf 763,9 ha Gartenland befinden.

 

 

Seit 1998 besitzt der Stadtverband eine Verbandsfahne mit dem Logo "Kleingärten Grün für Dresden".

 

Verbands-Fahne

 

 

 

 

Der Vorstand des Stadtverbands "Dresdner Gartenfreunde"

Frank Hoffmann Udo Seiffert Sandy Asser Jan Fallak

Frank Hoffmann
KGV Zur Aue

1. Vorsitzender

Udo Seiffert
KGV Am Tummelsbach

Stellvertreter des 1. Vorsitzenden

Sandy Asser
KGV

2. Vorsitzende*r

Jan Fallak
KGV Rübezahl

Schatzmeister

Ute Junghänel Olaf Kronefeld Henry Bröhm Karla Händler

Ute Junghänel
KGV Parklehne
Fachberatung und Umweltschutz

Olaf Kronefeld
KGV Winterbergplatz
Schriftführer

Henry Bröhm
KGV Hellersiedlung-Nordhöhe
Beisitzer

Karla Händler
KGV Sommerfrische
Beisitzerin

Daniel Komar Katrin Woloschanowski

Daniel Komar
KGV Mariengärten
Beisitzer

Katrin Woloschanowski
KGV Neuland
Beisitzer*In

 

 

 

 

 

 

Der Vorstand - Wahl und Zusammensetzung

"Der Vorstand wird durch den Kleingärtnertag auf die Dauer von vier Jahren gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:

  • 1. Vorsitzender
  • Stellvertreter des 1. Vorsitzenden
  • 2. Vorsitzender
  • Schatzmeister
  • Verantwortlicher für Fachberatung und Umweltschutz
  • Schriftführer
  • maximal vier Beisitzer

Der Vorstand arbeitet nach einer von ihm beschlossenen Geschäftsordnung."

[§9, Satzung des Stadtverbandes "Dresdner Gartenfreunde"]

 

Haupt- und Ehrenamt im Stadtverband

Der Vorstand des Stadtverbandes "Dresdner Gartenfreunde" e. V. ist ehrenamtlich tätig. Für die administrativen Vorgänge beschäftigt der Verband eine Geschäftsstelle mit hauptamtlichen Mitarbeitern*Innen.

 

Der Stadtverband "Dresdner Gartenfreunde" e.V. ist organisiert im:

Der Stadtverband Dresdner Gartenfreunde e.V. ist organisiert im Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. Der Stadtverband Dresdner Gartenfreunde e.V. ist organisiert im Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. Kleingarten Park Hansastraße