Aktuelles rund um das Dresdner Kleingartenwesen
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Auch in diesem Jahr wird es wieder den beliebten Ferienpass für Dresdner Schulkinder (6 bis 14 Jahre) geben.
Im Zeitraum vom 08. Juli bis 20. August 2023 stattfindende Veranstaltungen, welche sich an die junge Zielgruppe richtet, werden aktuell gesammelt und später online und in der Ferienpass Broschüre veröffentlicht.
weiter lesen...
Getreu dem Motto "An die Säcke, fertig? Los!" bittet die Landeshauptstadt Dresden alle Dresdner*Innen zur Elbwiesenreinigung.
Am Sonnabend, 01. April, 9 bis 12 Uhr, soll die Elbwiese wieder flott gemacht werden.
Eine online-Anmeldung bis zum 22. März ist dringend erbeten.
...weiter lesen...Bei den Onlineschulungen des LSK haben sich folgende Terminänderungen ergeben:
26.04.2023 Gartengebehung durchführen (statt 27.09.2023)
27.09.2023 Vereinsordnungen (statt 26.04.2023)
Bereits vorgenommene Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit und ziehen mit dem Termin um.
Alle Termine finden Sie wie ...weiter lesen...
In der vergangenen Woche hat der Stadtverband die Jahresrechnungen 2022 an alle Mitgliedsvereine versandt.
Vereine, welche auf dem Postweg keine Rechnung erhalten haben, wenden sich bitte umgehend bei der Geschäftsstelle. Vielen Dank.
Wir sind für Sie ...weiter lesen...
Manchmal geht's eben doch ganz fix. Per Mail erreichte den Stadtverband die Bitte um Unterstützung der Polizei Sachsen. Ganz konkret ging es um eine Straftat und damit einhergehend um die Suche nach Zeugen.
Weitergeleitet an die Vereinsvorstände dauerte es nicht lange, bis die ersten Antworten bei der Polizei ...weiter lesen...
Um den Titel "Verein des Jahres" bewerben sich in jedem Jahr zahlreiche Vereine. Warum auch nicht? Schließlich ist der Titel, den die Ostsächsische Sparkasse Dresden jährlich vergibt, gut dotiert.
In diesem Jahr haben sich auch drei Dresdner Kleingärtnervereine beworben. Das Publikumsvoting startet im März. Wir drücken ...weiter lesen...
Oftmals scheitern gute Ideen nicht an der Umsetzung, sondern schon an der Finanzierungsfrage. Damit das vor allem bei Vereinsprojekten nicht auch so ist, stellen die Stadtbezirksämter mit ihrem Förderprogramm 10 Euro pro Einwohner zur Verfügung.
Mittlerweile ist die Antragstellung stark vereinfacht und sogar per Mail möglich. Alle ...weiter lesen...