Veranstaltungstipps für Kleingärtner und aktive Vereinsmitglieder
Erlebniswelt Kleingarten
Nach zwei Jahren darf endlich wieder die Messe "Dresdner Ostern" stattfinden. Wir sind natürlich mit dabei und präsentieren uns in der "Erlebniswelt Kleingarten".
Natürlich werden wieder viele helfende Hände benötigt. Wer sich vor Ort engagieren möchte, meldet sich einfach bei Udo Seiffert. Ganz dringend werden übrigens Helfer beim Stand Kinderbasteln gesucht!
Tipp: Ehrenamtskompass der Volkshochschule
Die Fortbildungsreihe Ehrenamtskompass bietet Gelegenheit, Wissen und Kompetenzen für vielfältige Bereiche ehrenamtliche Tätigkeit zu erwerben und einzuüben.
Für ehrenamtlich Tätige ist die Teilnahme an diesen Kursen kostenfrei. Das persönliche ehrenamtliche Engagement ist bei der Anmeldung in geeigneter Form nachzuweisen (zum Beispiel mit einem Empfehlungsschreiben des Vereins, der Stiftung; dem Ehrenamtspass; einer individuellen Kurzbeschreibung des Vorhabens; etc.).
Veranstaltungen von und für Kleingärtner
01277 Dresden
Sie finden uns in den Büroräumen im 2. OG des Seidnitz Centers.
01277 Dresden
Sie finden uns in den Büroräumen im 2. OG des Seidnitz Centers.
- -
-
Ab sofort werden die zweiwöchigen Erfahrungsaustausche in zwei Teilen abgehalten, so dass zunächst eine kurze Schulung zu einem konkreten Thema und anschließend der Erfahrungsaustausch zu einem weiteren Thema erfolgt.
Die Teilnahme erfolgt online. Die entsprechenden Zugangsdaten wurden den Vereinsvorständen per Email mitgeteilt. Sollten Sie keine Mail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an den Stadtverband: kontakt@stadtverband-dresden.de
aktuelles Thema: Wertermittlung bei Pächterwechsel
Erfahrungsaustausch: Wertermittlungsprotokoll - Kaufvertrag - Pachtvertrag
- -
-
Die Onlineschulung richtet sich an Fachberater und interessierte Kleingärtner*Innen.
01277 Dresden
Sie finden uns in den Büroräumen im 2. OG des Seidnitz Centers.
Praxisworkshop zur gegenseitigen Unterstützung für Teilnehmer der erweiterten Einführung ins KGV-Programm.
- Dresden
Sie benötigen einen Internetzugang und ein tonausgabefähiges Endgerät.
Thema: Haftung des Erben für die Nachlassverbindlichkeiten bei verstorbenen Pächtern
Die Offenen Onlineschulungen für Vorsitzende der Kleingärtnervereine werden durch den Landesverband Sachsen der Kleingärtner (LSK) organisiert und realisiert.
Im Falle von Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Landesverband.
- -
-
Ab sofort werden die zweiwöchigen Erfahrungsaustausche in zwei Teilen abgehalten, so dass zunächst eine kurze Schulung zu einem konkreten Thema und anschließend der Erfahrungsaustausch zu einem weiteren Thema erfolgt.
Die Teilnahme erfolgt online. Die entsprechenden Zugangsdaten wurden den Vereinsvorständen per Email mitgeteilt. Sollten Sie keine Mail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an den Stadtverband: kontakt@stadtverband-dresden.de
aktuelles Thema: Bestandsschutz nach §20a Nr. 7 BKleingG
Erfahrungsaustausch: Umgang mit Baulichkeiten > 24qm, nach 1990 errichtet
01099 Dresden
Themen des Treffens werden sein:
- Vorbereitung Kleingärtnertag
- Erfahrungsaustausch zur Durchsetzung der BauOrdnung
- Problemberatung zu einzelnen Kleingärten
Die Territorialen Arbeitsgruppen (TAG) bieten in persönlicher Runde die Chance für Vorsitzende, miteinander ins Gespräch zu kommen und aktuelle Themen und Probleme zu besprechen.
- -
-
„Schreber 2.0 - Vision und Tradition“ lautet nicht nur das Motto des diesjährigen Wettbewerbs um die schönste Kleingartenanlage Dresdens, sondern auch das Thema des „Tag der Chronisten“.
Am 11. März veranstaltet die AG Geschichte und Traditionspflege die jährliche Schulungsveranstaltung für Chronisten und Vorstände.
Dieses Mal findet das Treffen im KGV Am-Anton-Günther-Park statt und beschäftigt sich mit der Frage ob und wie das moderne Kleingartenwesen an Schrebers Idee anknüpft.
- -
-
Ab sofort werden die zweiwöchigen Erfahrungsaustausche in zwei Teilen abgehalten, so dass zunächst eine kurze Schulung zu einem konkreten Thema und anschließend der Erfahrungsaustausch zu einem weiteren Thema erfolgt.
Die Teilnahme erfolgt online. Die entsprechenden Zugangsdaten wurden den Vereinsvorständen per Email mitgeteilt. Sollten Sie keine Mail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an den Stadtverband: kontakt@stadtverband-dresden.de
aktuelles Thema: Mahnung, Abmahnung, Kündigung bei Zahlungsproblemen
Erfahrungsaustausch: Praktischer Umgang mit Schuldnern, …Mahnbescheid
- -
-
Die Onlineschulung richtet sich an Fachberater und interessierte Kleingärtner*Innen.
01277 Dresden
Sie finden uns in den Büroräumen im 2. OG des Seidnitz Centers.
Praxisworkshop zur gegenseitigen Unterstützung für Teilnehmer der erweiterten Einführung ins KGV-Programm.
01326 Pillnitz
01067 Dresden
3. Etage, Raum 13
Veranstaltungshinweise und Dokumente finden Sie im
- Dresden
Sie benötigen einen Internetzugang und ein tonausgabefähiges Endgerät.
Thema: Jahresabschluss und Steuererklärung
Die Offenen Onlineschulungen für Vorsitzende der Kleingärtnervereine werden durch den Landesverband Sachsen der Kleingärtner (LSK) organisiert und realisiert.
Im Falle von Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Landesverband.
01326 Pillnitz
01277 Dresden
Sie finden uns in den Büroräumen im 2. OG des Seidnitz Centers.
Welche Möglichkeiten der Versicherungen gibt es im Kleingarten(verein)? Auf welchen Schutz sollte man auf keinen Fall verzichten? Und wofür kommt die Versicherung überhaupt auf?
In der Schulung erhalten Vorsitzende, Schatzmeister bzw. die Versicherungsverantwortlichen Antworten auf alle drängenden Fragen.
- Dresden
Sie benötigen einen Internetzugang und ein tonausgabefähiges Endgerät.
Thema: Welche Vereinsordnungen sind wichtig und sinnvoll?
Die Offenen Onlineschulungen für Vorsitzende der Kleingärtnervereine werden durch den Landesverband Sachsen der Kleingärtner (LSK) organisiert und realisiert.
Im Falle von Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Landesverband.
01326 Pillnitz
Was tun, wenn der Garten kaum Regenwasser bekommt und die Temperaturen über 35 Grad klettern? Wie kann ich meinen Boden verbessern, welche naturnahen und klimaangepassten Pflanzen gedeihen am besten?
Diesen und weiteren Fragen gehen die Referenten nach.
Kontakt: gartenakademie.lfulg@smekul.sachsen.de
Telefon: 0351 2612-8403
Ort: Seminarraum der Fachschulen für Agrartechnik und Gartenbau
+++
Das ausführliche Programm entnehmen Sie bitte zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin dem Internet: www.gartenakademie.sachsen.de
01067 Dresden
3. Etage, Raum 13
Veranstaltungshinweise und Dokumente finden Sie im