Veranstaltungstipps für Kleingärtner und aktive Vereinsmitglieder

Tipp: Ehrenamtskompass der Volkshochschule

Die Fortbildungsreihe Ehrenamtskompass bietet Gelegenheit, Wissen und Kompetenzen für vielfältige Bereiche ehrenamtliche Tätigkeit zu erwerben und einzuüben.

 

Für ehrenamtlich Tätige ist die Teilnahme an diesen Kursen kostenfrei. Das persönliche ehrenamtliche Engagement ist bei der Anmeldung in geeigneter Form nachzuweisen (zum Beispiel mit einem Empfehlungsschreiben des Vereins, der Stiftung; dem Ehrenamtspass; einer individuellen Kurzbeschreibung des Vorhabens; etc.).

 

Zur Website der Volkshochschule

 

Tipp2: Kurse beim Vereins+Stiftungszentrum

Das Vereins+Stiftungszentrum bietet eine Vielzahl an online- und Präsenzveranstaltung zur Qualifierung ehrenamtlich Tätiger. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich öfter.

Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos.

 

Zur Website des Vereins+Stiftungszentrum

 

 

Veranstaltungen von und für Kleingärtner

19.09.2023Online-Erfahrungsaustausch des Stadtverbandes
17:30 - 18:00 Uhr
Vortrag & Diskussion
digital / am PC
-
- -
-
Stadtverband
N.N.

Thema: Verkehrssicherung, Anliegerpflichten, Winterdienst

 

Die Veranstaltung findet rein virtuell via Zoom statt. Zugang gibt es über folgende Zugangsdaten:

https://us06web.zoom.us/j/89059439393?pwd=NjVIWWRwS2VpQTFQQzRWanh5aDA2dz09

 

Meeting-ID: 890 5943 9393

Kenncode: 862927

Schnelleinwahl mobil

+496938079884,,89059439393#,,,,*862927# Deutschland

+496950500951,,89059439393#,,,,*862927# Deutschland

21.09.2023TAG Altstadt
17:30 - 19:30 Uhr
Versammlung
KGV "Neuland" e.V.
Emerich-Ambroß-Ufer 57
01067 Dresden
zu erreichen mit der Straßenbahn Linie 2, Haltestelle Semmelweisstraße
Stadtverband Dresdner Gartenfreunde
Katrin Woloschanowski, KGV Neuland

Ende September treffen sich die Vorsitzenden bzw. Vertreter altstädtischer Kleingärtnervereine um aktuelle Themen, Fragen oder Herausforderungen zu besprechen und zu diskutieren.

 

Erstmals lädt Katrin Woloschanowki als TAG-Leiterin zum Treffen der TAG Altstadt. Als Vorsitzende des KGV Neuland und frisch gewählte Beisitzerin des Stadtverbandsvorstands ist sie als Gesprächspartnerin prädestiniert.

 

Weitere Informationen zu den TAGs als solches bzw. eine Übersicht der Zugehörigkeit aller Vereine finden Sie hier: 

https://www.dresdner-gartenfreunde.de/stadtverband#TAG

27.09.2023Offene Onlineschulungen für Vorsitzende der Kleingärtnervereine
Bitte beachten Sie den geänderten Veranstaltungstermin!
17:00 - 18:30 Uhr
Workshop
online
direkt bei Ihnen zu Hause
- Dresden
Sie benötigen einen Internetzugang und ein tonausgabefähiges Endgerät.
LSK
Tommy Brumm (Präsident LSK)

Thema: Grundsätze der Vereinsführung für neue Vorstandsmitglieder, Unterschied zwischen Vereins- und Pachtrecht

Die Offenen Onlineschulungen für Vorsitzende der Kleingärtnervereine werden durch den Landesverband Sachsen der Kleingärtner (LSK) organisiert und realisiert. 

Im Falle von Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Landesverband

 

Jetzt anmelden
Anmeldeschluss: 20.09.2023
28.09.2023Ausflug ins Kleingartenmuseum Leipzig
09:00 - 18:00 Uhr
Sonderveranstaltung
siehe detaillierte Veranstaltungsinfo
-
- -
-
AG Geschichte und Traditionspflege
-

Am Donnerstag, den 28.09.2023, lädt die AG Geschichte und Traditionspflege zum Chronistenausflug nach Leipzig.

 

Jetzt anmelden
28.09.2023VORTRAGSREIHE: NATURNAHES GÄRTNERN
17:00 - 18:00 Uhr
Fachberatung / Vortrag
Gaststätte und Freizeitanlage
Bärnsdorfer Str. 114
01127 Dresden
Vereinsgaststätte im KGV Rudolphia (im Hansapark)
KGV Gartenfreunde Fortschritt I
Ronny Gutzeit, NAJU

Biodiversität – Vielfalt in klein(en) Gärten

Ronny Gutzeit, NAJU

 

Gärtnern im Kleingarten befindet sich im Wandel. Nicht allen Pächtern sind neue Anbau- und Flächennutzungspläne klar oder nachvollziehbar.

 

Durch die sich klimatisch verändernden Bedingungen, insbesondre der anhaltenden Sommerdürre in Sachsen, sind auch andere, wassersparende Maßnahmen von Nöten, die nicht immer mit dem ‚sauberen‘ Bild eines Kleingartenbildes einhergehen.

 

Diese Vortragsreihe soll den Kleingärtnern andere, zeitgemäße Anbau- und Managementmöglichkeiten aufzeigen, die den gegeben Umständen gerecht werden.

 

Ziel ist es auch die Kleingärtner, die jetzt schon naturnahen Anbau und Kleingartenwesen betreiben, dazu zu animieren sich für die Wettbewerbe des Stadtverbandes zu bewerben und hoffentlich auch zu gewinnen.

 

Veranstaltungsflyer downloaden

30.09.2023Unterschlupf für Insekten im Haus- und Kleingarten schaffen
09:00 - 12:00 Uhr
Vortrag & Diskussion
Zentrum für Insektenvielfalt und Imkerei
Lohmener Str. 10
01326 Dresden
Gartenakademie Pillnitz
N.N.

Offene Bodenstellen, Trockenmauern oder einfache Steinhaufen sind für manche Insekten lebensnotwendige Nist- und Überwinterungshilfen. Werden im Herbst nicht alle Pflanzen zurückgeschnitten, sind die vertrockneten Samenstände oder Stängel für zahlreiche Insekten und Kleintiere Unterschlupf und Überwinterungsschutz. Rund um das Insektenzentrum sind dazu anschauliche Beispiele zu besichtigen.


Kontakt: gartenakademie.lfulg@smekul.sachsen.de

Telefon: 0351 2612 - 840 03

+++

Das ausführliche Programm entnehmen Sie bitte  zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin der Seite www.gartenakademie.sachsen.de

10.10.2023Schlichtungsausschuss
15:00 - 17:00 Uhr
Sprechstunde
Geschäftsstelle des Stadtverbandes
Enderstr. 59 (Haus B, Eingang B2)
01277 Dresden
Sie finden uns in den Büroräumen im 2. OG des Seidnitz Centers.
Schlichtungsausschuss des Stadtverbandes
-

Der Schlichtungsausschuss stellt sich das Ziel, mit seiner Tätigkeit Streitigkeiten und Konflikten, die im Zusammenhang mit dem Bundeskleingartengesetz sowie dem Vereins- und Pachtrecht stehen, vorzubeugen bzw. diese außergerichtlich zu schlichten.

 

Er organisiert seine Arbeit im Rahmen der Satzung des Stadtverbandes "Dresdner Gartenfreunde" e.V. Es gilt die Geschäftsordnung des Schlichtungsausschusses.

 

Um vorherige Kontaktaufnahme und Terminabspreche wird dringend gebeten.

 

Kontakt:

Wolfgang Weber

Tel. 0351-83 04 302

E-Mail schreiben

21.10.2023Schulung Pachtrecht, Verwaltungsrecht und Wertermittlung
09:00 - 14:30 Uhr
Schulung für Vorsitzende / Stellvertreter, Wertermittler, Bauverantwortliche
Gartenakademie Pillnitz
Söbrigener Straße 3A
01326 Pillnitz
Stadtverband
-

Schulung Pacht- und Verwaltungsrecht

Jetzt anmelden
24.10.2023Schlichtungsausschuss
15:00 - 17:00 Uhr
Sprechstunde
Geschäftsstelle des Stadtverbandes
Enderstr. 59 (Haus B, Eingang B2)
01277 Dresden
Sie finden uns in den Büroräumen im 2. OG des Seidnitz Centers.
Schlichtungsausschuss des Stadtverbandes
-

Der Schlichtungsausschuss stellt sich das Ziel, mit seiner Tätigkeit Streitigkeiten und Konflikten, die im Zusammenhang mit dem Bundeskleingartengesetz sowie dem Vereins- und Pachtrecht stehen, vorzubeugen bzw. diese außergerichtlich zu schlichten.

 

Er organisiert seine Arbeit im Rahmen der Satzung des Stadtverbandes "Dresdner Gartenfreunde" e.V. Es gilt die Geschäftsordnung des Schlichtungsausschusses.

 

Um vorherige Kontaktaufnahme und Terminabspreche wird dringend gebeten.

 

Kontakt:

Wolfgang Weber

Tel. 0351-83 04 302

E-Mail schreiben

25.10.2023Offene Onlineschulungen für Vorsitzende der Kleingärtnervereine
17:00 - 18:30 Uhr
Workshop
online
direkt bei Ihnen zu Hause
- Dresden
Sie benötigen einen Internetzugang und ein tonausgabefähiges Endgerät.
LSK
Tommy Brumm (Präsident LSK)

Thema: Aktuelles aus dem Landesverband - Möglichkeiten zur Nutzung von Fördermitteln

Die Offenen Onlineschulungen für Vorsitzende der Kleingärtnervereine werden durch den Landesverband Sachsen der Kleingärtner (LSK) organisiert und realisiert. 

Im Falle von Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Landesverband

 

Jetzt anmelden
Anmeldeschluss: 18.10.2023
26.10.2023VORTRAGSREIHE: NATURNAHES GÄRTNERN
17:00 - 18:00 Uhr
Fachberatung / Vortrag
Gaststätte und Freizeitanlage
Bärnsdorfer Str. 114
01127 Dresden
Vereinsgaststätte im KGV Rudolphia (im Hansapark)
KGV Gartenfreunde Fortschritt I
Dr. Juliane Mathey, Leibniz Institut für Ökologische Raumentwicklung

Stadt(klima) – Kleingärten als grüne Oasen der Städte: Wie sieht es in Dresden aus?

Dr. Juliane Mathey, Leibniz Institut für Ökologische Raumentwicklung (ab Juli 2023 im Ruhestand)

 

Gärtnern im Kleingarten befindet sich im Wandel. Nicht allen Pächtern sind neue Anbau- und Flächennutzungspläne klar oder nachvollziehbar.

 

Durch die sich klimatisch verändernden Bedingungen, insbesondre der anhaltenden Sommerdürre in Sachsen, sind auch andere, wassersparende Maßnahmen von Nöten, die nicht immer mit dem ‚sauberen‘ Bild eines Kleingartenbildes einhergehen.

 

Diese Vortragsreihe soll den Kleingärtnern andere, zeitgemäße Anbau- und Managementmöglichkeiten aufzeigen, die den gegeben Umständen gerecht werden.

 

Ziel ist es auch die Kleingärtner, die jetzt schon naturnahen Anbau und Kleingartenwesen betreiben, dazu zu animieren sich für die Wettbewerbe des Stadtverbandes zu bewerben und hoffentlich auch zu gewinnen.

 

Veranstaltungsflyer downloaden

28.10.2023Tag des Ehrenamtes
13:00 - 18:00 Uhr
Sonderveranstaltung
der Ort wird in der Einladung mitgeteilt
-
- -
-
Stadtverband und die Vereinsvorsitzenden
-

Wir sagen "Danke" für viele Stunden der ehrenamtlichen Vereinsarbeit. Daher lädt der Stadtverband "Dresdner Gartenfreunde" einmal im Jahr zum "Tag des Ehrenamtes" und lässt sich für die vielen Helfer jeweils etwas ganz besonderes einfallen.

 

Vorschläge für Teilnehmer können das gesamte Jahr über beim Stadtverband eingereicht werden. Das entsprechende Formular finden Vereinsvorstände im internen Webseitenbereich.

 

Alternativ steht Ihnen unser Sekretariat als Ansprechpartner zur Verfügung.

04.11.2023Schulung Pachtrecht, Verwaltungsrecht und Wertermittlung
09:00 - 14:30 Uhr
Schulung für Vorsitzende / Stellvertreter, Wertermittler, Bauverantwortliche
Gartenakademie Pillnitz
Söbrigener Straße 3A
01326 Pillnitz
Stadtverband
-

Schulung Pacht- und Verwaltungsrecht

Jetzt anmelden
06.11.2023Neu im Amt, was tun?
17:30 - 20:00 Uhr
Schulung für neugewählte Vorsitzende der KGV
Geschäftsstelle des Stadtverbandes
Enderstr. 59 (Haus B, Eingang B2)
01277 Dresden
Sie finden uns in den Büroräumen im 2. OG des Seidnitz Centers.
Stadtverband
Frank Hoffmann / RA Karsten Duckstein

In dieser Veranstaltung nehmen wir neu gewählte und angehende Vereinsvorsitzende an die sprichwörtliche Hand und führen Sie einmal durch den Dschungel an Unterlagen, Ordnungen und To-Dos eines Kleingartenvereins.

Was macht eine Kleingartenanlage aus? Warum und wie schützt sie das Bundeskleingartengesetz? Welche Aufgaben kommen auf die Vorsitzenden zu und wie kann der Stadtverband dabei unterstützen?

Diese und viele weitere Fragen beantworten wir Ihnen in der Schulung "Neu im Amt, was tun?"

 

Jetzt anmelden
Anmeldung ausschließlich online.
09.11.2023TAG Blasewitz
17:00 - 19:30 Uhr
Versammlung
Vereinsheim "Blumenau"
Glashütter Str. 34
01309 Dresden
N.N.
N.N.

Ende September treffen sich die Vorsitzenden bzw. Vertreter blasewitzer Kleingärtnervereine um aktuelle Themen, Fragen oder Herausforderungen zu besprechen und zu diskutieren.

Treffpunkt ist das Vereinsheim des KGV Blumenau.

Weitere Informationen zu den TAGs als solches bzw. eine Übersicht der Zugehörigkeit aller Vereine finden Sie hier: 

https://www.dresdner-gartenfreunde.de/stadtverband#TAG

15.11.2023Kleingartenbeirat
16:00 - 17:30 Uhr
Gremiensitzung
Neues Rathaus, Beratungsraum 3
Dr.-Külz-Ring 19
01067 Dresden
3. Etage, Raum 13
Dietmar Haßler, 1. Vorsitzender des Kleingartenbeirat
-

Veranstaltungshinweise und Dokumente finden Sie im

Ratsinfo System der Landeshauptstadt Dresden

27.11.2023Offene Onlineschulungen für Vorsitzende der Kleingärtnervereine
17:00 - 18:30 Uhr
Workshop
online
direkt bei Ihnen zu Hause
- Dresden
Sie benötigen einen Internetzugang und ein tonausgabefähiges Endgerät.
LSK
Karsten Duckstein (Rechtsanwalt)

Thema: Aktuelles Vereinsrecht

Die Offenen Onlineschulungen für Vorsitzende der Kleingärtnervereine werden durch den Landesverband Sachsen der Kleingärtner (LSK) organisiert und realisiert. 

Im Falle von Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Landesverband

 

Jetzt anmelden
Anmeldeschluss: 20.11.2023
21.03.2024Erlebniswelt Kleingarten
21.03.2024 - 24.03.2024 10:00 - 18:00 Uhr
Messe
Messe Dresden
Messering 6
01067 Dresden
Stadtverband - AG Messe

Erlebniswelt Kleingarten 2024

1
Der Stadtverband "Dresdner Gartenfreunde" e.V. ist organisiert im:

Der Stadtverband Dresdner Gartenfreunde e.V. ist organisiert im Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. Der Stadtverband Dresdner Gartenfreunde e.V. ist organisiert im Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. Kleingarten Park Hansastraße