Schulung KGV-Verwaltungsprogramm des LSK

gemeinsam schneller voran kommen
Mit der Verwaltungssoftware des LSK wird Kleingärtnervereinen ein umfassendes Tool zur Mitgliederverwaltung, Rechnungslegung und Buchhaltung an die Hand gegeben.
Für eine geringe Lizenzgebühr (kann beim LSK erworben werden) kann der Verein mit nur einem Programm sämtliche administrative Vorgänge erfassen und bearbeiten.
Aufgrund des Leistungsumfangs empfehlen wir, vor der aktiven Arbeit mit dem Programm, den Besuch unserer erweiterten Einführung ins KGV-Programm.
i) In der ersten Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten der Mitgliederverwaltung.
ii) Der zweite Termin widmet sich den Grundlagen der Buchführung und Rechnungslegung.
iii) Im dritten Veranstaltungstermin - dem Anwenderworkshop - unterstützen sich die Teilnehmer gegenseitig bei der Beantwortung klassischer Anwenderfragen und arbeiten im Workshopformat sowohl eigenständig als auch in der Gruppe an aktuellen Herausforderungen.
Die Termine Frühjahr 2023 im Überblick
TERMINBLOCK1
14.01.2023 (9-12 Uhr) Mitgliederverwaltung +
21.01.2023 (9-12 Uhr) Rechnungslegung + Workshop
TERMINBLOCK2
14.01.2023 (13-16 Uhr) Mitgliederverwaltung +
21.01.2023 (13-16) Rechnungslegung + Workshop
TERMINBLOCK3
11.02.2023 (9-12 Uhr) Mitgliederverwaltung +
18.02.2023 (9-12 Uhr) Rechnungslegung + Workshop
TERMINBLOCK4
11.02.2023 (13-16 Uhr) Mitgliederverwaltung +
18.02.2023 (13-16) Rechnungslegung + Workshop
Die Workshops finden jeweils am 3. Donnerstag des Monats von 17-19 Uhr statt.
19.01. / 16.02. / 16.03.2023.
Workshops zum KGV-Programm
Die Workshops finden jeweils am 3. Donnerstag des Monats von 17-19 Uhr statt.
Häufig gestellte Fragen
Muss man im Vorfeld schon einmal mit dem KGV-Programm gearbeitet haben?
Nein, wir gehen sehr ausführlich auf das Programm ein, so dass auch absolute Neueinsteiger gut klarkommen.
Was brauche ich für die Teilnahme?
Sie melden sich für Ihre Wunschtermine an und bringen zur Schulung einen Laptop mit. Das KGV-Programm kann im Rahmen der ersten Veranstaltung heruntergeladen und installiert werden.
Was, wenn ich "zwischendurch" eine Frage habe?
Die Teilnehmer haben eigenständig ein Forum ins Leben gerufen, in dem auch außerhalb der Schulungsveranstaltungen und Workshops offene Fragen geklärt werden können.
Der Referent: Peter Keiner
Peter ist nicht nur Gärtner mit Leib und Seele, auch die Möglichkeiten der Technik haben es ihm schon vor vielen Jahren angetan. Seit Jahren ist er Mitglieder der AG Neue Medien des LSK und schult in (angehende) Nutzer des KGV-Verwaltungsprogramms. Sein Anliegen ist die Hilfe zur Selbsthilfe.
Nebenbei hat er für seinen Verein, den KGV Am Tummelsbach, die neue Website aufgesetzt. Kleine Features wie ein interner Bereich mit Tauschbörse und Hilfsangeboten gehören für ihn selbstverständlich dazu.
Wer Fragen an Peter hat, erreicht ihn über die Geschäftsstelle des Stadtverbands oder aber über die Website seiner Frau (die er natürlich auch administriert): keinersgarten.com
Zur Kleingartensoftware
Die Kleingartensoftware (KGV-Software) wurde vom Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. entwickelt und ist zur kompletten Verwaltung eines Kleingärtnervereins geeignet. Die KGV-Software wird für die Kleingärtner Sachsens ständig weiterentwickelt.