Aktuelles rund um das Dresdner Kleingartenwesen
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Zum Start des Projektes „Dresden blüht“ werden Brachflächen von jeweils mindestens 100 Quadratmetern gesucht, die sich für eine Blühwiese eignen könnten. Das können Wiesen, Stilllegungsflächen, Wegebesäumungen, Blühschneisen und Erosionsschutzsteifen sein, zum Beispiel im städtischen Raum, bei kommunalen und ...weiter lesen...
Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands hat gemeinsam mit dem Bundesverband Deutsche Schreberjungend das Projekt "Kleingärten für Biologische Vielfalt" gestartet.
Das Verbundprojekt „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt hat zum Ziel, bundesweit sowohl Fachberaterinnen ...weiter lesen...
Wir freuen uns, Euch Kristin Schlaszus vorzustellen. Frau Schlaszus verstärkt ab dem 01. September das Team der Geschäftsstelle. Ganz konkret wird sie künftig gemeinsam mit Beate Köbnik den Themenkomplex Bodenpacht abdecken.
Bisher war Frau Nicole Kramer als Mitarbeiterin der Bodenpacht angestellt, doch mit Beschluss des letzten ...weiter lesen...
Aus gegebenem Anlass bitten wir um Kenntnisnahme folgender Dokumente der Stadtentwässerung Dresden.
Es handelt sich um Informationen zur Durchführung einer Dichtheitsprüfung an einer dezentralen Abwasseranlage sowie einem Hinweisblatt zur Abkippstation bzw. einem Fäkalienausgussbecken im Kleingartenverein.
Mit Klick auf einen der ...weiter lesen...
Mit dem nahenden Ende der Sommerferien geht es wieder Schlag auf Schlag, dass die Termine sich häufen... auch wir bekommen regelmäßig Hinweise auf Veranstaltungen und neue Projekte.
Und auch, wenn wir nur einen Bruchteil davon hier auf der Website veröffentlichen, lohnt sich ein Blick in den Terminkalender ...weiter lesen...
Die Initiative "Sachsen pflanzt gemeinsam - Aktion 1000 Obstbäume" stellt für Vereine kostenlos Obstbäume aus sächsischen Baumschulen zur Verfügung.
Bewerbungsschluss ist der 4. Semptember 2023
Weitere Informationen sowie den Teilnahmebogen findet Ihr auf der Seite von weiter lesen...
Wir danken den Vereinsvertretern, die sich am Dienstag Abend zur Besprechung der aktuellen BuGa-Planungen getroffen haben, für die konstruktiven Gespräche.
Im Rahmen der Bundesgartenschau 2033 werden einige Anlagen mittel- andere sogar unmittelbar von den Kernbereichen der Gartenschau betroffen sein. Wie diese sich auf das Großereignis vorbereiten ...weiter lesen...
"Dzień Dobry" begrüßt Emilia Legiecka, Vorsitzende des polnischen Kleingartenvereins "Nowy Kanał" in Wrocław, die Delegation des Dresdner Kleingartenbeirats und des Stadtverbandes Dresdner Gartenfreunde.
Es ist bereits die letzte Station auf der dreitägigen Weiterbildungsfahrt und die Teilnehmenden sind gespannt auf ...weiter lesen...